top of page

Bevor Frauen für ihre Rechte kämpfen mussten

  • Autorenbild: frauen.bewegen
    frauen.bewegen
  • 16. Mai 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Juli 2021

Bis zum Beginn der industriellen Revolution um 1760 arbeiteten Männer, Frauen, Kinder und gegebenenfalls Bedienstete gemeinsam im familiären Betrieb und sorgten gleichermaßen für dessen Fortbestand. Die industrielle Revolution hatte eine Umgestaltung der Arbeitsbedingungen und Lebensumstände aller gesellschaftlicher Schichten zufolge. Fortan wurde zwischen bezahlter Arbeit im öffentlichen Raum und unbezahlter Hausarbeit im privatem Raum unterschieden. Die häusliche Arbeit übernahmen die Frauen - ihr erstrebenswertester Lebensinhalt war die Mutterrolle - während Männer die bezahlte „Betriebsarbeit“ ausübten. Gleichzeitig entwickelte sich die patriarchale Stellung des Mannes als Familienoberhaupt. Da viele Frauen die starren Rollenbilder ablehnten, entstand die erste Welle der Frauenbewegung.


Kurz und knapp: Die Industrialisierung hat eine geschlechtsbezogene Arbeitsteilung verschärft, die Ideen als solche sind vorindustrial und stammen aus der Zeit der französischen Revolution (1789 - 1799).

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Beitrag: Blog2_Post

Anne-Christin Baberske

Anna Roppelt

Lilo Wiesen-Bergner

Kontakt: frauen.bewegen@gmail.com

©2021 FrauenBewegen. Erstellt mit Wix.com

bottom of page